Aktuelle Rechtsprechung: Anforderungen an die Ausübung einer vertraglich vereinbarten Kapitalisierungsoption.
Nach einer aktuell veröffentlichten Entscheidung des LArbG Rostock v. 20.11.2018 (2 Sa 20/18 – zitiert nach juris) kann es dem Arbeitgeber verwehrt sein die Option zu nutzen, wenn und soweit er dadurch seine Pflicht zur Rücksichtnahme auf die Interessen des Arbeitnehmers nach § 241 Abs. 2 BGB verletzt.
„Betriebsvereinbarungsoffenheit“ von Versorgungsregelungen mit kollektivem Bezug.
Beruht eine Verpflichtung zur betrieblichen Altersversorgung auf einer vertraglichen Einheitsregelung mit kollektivem Bezug, die Allgemeine Geschäftsbedingungen i.S.v. § 305 Abs. 1 Satz 1 BGB enthält...
Donner & Reuschel Konferenz für Sozialversicherungsträger am Dienstag, den 19. März in Hamburg.
Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Konferenz mit den Themenschwerpunkten Versichertenentlastungsgesetz, aktuelle politische Entwicklungen im Gesundheitssystem und Kapitalmärkte im Marriott Hotel im Herzen von Hamburg.
BRSG - aktualisierter Sondernewsletter zum Betriebsrentenstärkungsgesetz mit Handlungsempfehlungen.
Das BRSG ist bereits zum 01.01. diesen Jahres in Kraft getreten, aber ab dem 01.01.2019 wird es für alle Arbeitgeber wichtig, insbesondere den verpflichtenden Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung qualifiziert zu regeln.
Beitragspflicht in der KVdR bei privat fortgeführter Pensionskassenversorgung.
Rentenzahlungen von Pensionskassen sind unter bestimmten Voraussetzungen in der gesetzlichen Kranken- und sozialen Pflegeversicherung nicht beitragspflichtig.
BFH kippt alte Auffassung der Finanzverwaltung - Urteil vom 7.03.2018.
Werden bestehende Gehaltsansprüche des Gesellschafter-Geschäftsführers (GGF) in eine Anwartschaft auf Leistungen der betrieblichen Altersversorgung umgewandelt, dann scheitert die steuerrechtliche Anerkennung der Versorgungszusage regelmäßig nicht an der fehlenden Erdienbarkeit.
Die Rechtsprechung befasst sich mit Versicherungsbedingungen verschärft unter AGB-Kontroll-Aspekten und stellt bislang übliche Verfahrensweisen in Frage.
Zu aktuellen Problemfeldern in Versicherungsbedingungen äußern sich im Interview in der Juni 2018 Ausgabe von AssCompact Herr Dr. Uwe Langohr-Plato und Michael Ries.
Haftung für Beratungsfehler bei Entgeltumwandlung - das LArbG, Urteil vom 6.12.2017 - Az: 4 Sa 852/17.
Das LArbG Hamm hat einen Arbeitgeber zum Schadensersatz wegen unterlassener Aufklärung über die KVdR-Pflicht betrieblicher Versorgungsleistungen im Zusammenhang mit einer Entgeltumwandlung verurteilt.
Betriebsrentenstärkungsgesetz - Handlungsnotwendigkeit-2018.
Ab Januar 2019 ist bei neuen Entgeltumwandlungsvereinbarungen unter den im Gesetz genannten Voraussetzungen ein Arbeitgeberzuschuss zu zahlen.
Versicherungsunternehmen müssen Ihre Rolle in einer Welt, in welcher Garantien zu teuer sind, neu definieren.
Gleichwohl sind die Garantien der Vergangenheit weiterhin zu bedienen. Das Geschäftsfeld der betrieblichen Altersversorgung wird dabei von den Versicherern unterschiedlich bewertet.